





































Agar.io
Agar.io ist das originale .io-Anbauspiel. Spiele als einfache Agarzelle und kämpfe darum, die größte Zelle in einer Multiplayer-Arena zu werden. Weiche den größeren Zellen aus und verbrauche die kleineren, um größer zu werden.
In diesem einfachen Spiel musst du deinen Einzeller größer wachsen lassen als die anderen Spieler. Wir lieben es in unserer Familie, weil es überraschend viel Strategie und Zusammenarbeit erfordert. Man muss auf die anderen Spieler achten, um zu entscheiden, ob man größer oder kleiner ist. Sich Zeit zu lassen und sich hinter Viruszellen zu verstecken, ist eine Taktik, die unser Jüngster oft angewandt hat. Das Beste aber ist, dass das Teilen der Zelle, um einem anderen Spieler die Möglichkeit zum Wachsen zu geben, allgemein als Zeichen für Zusammenarbeit gesehen wird. Wir hatten schon lange Spiele, bei denen wir am Ende im Rudel mit anderen jagten. Es ist eine großartige Möglichkeit, Zusammenarbeit zu lernen.
Es gibt vier Spielmodi in Agar.io. Diese sind:
- FFA (Free For All) - Jeder kämpft für sich selbst.
- Battle Royale - Jeder kämpft für sich selbst in einer schrumpfenden Arena.
- Teams - Zwei Teams kämpfen gegeneinander.
- Experimentell - Jeder Spieler kämpft für sich selbst. Spende deine Masse an die Pellets, um mehr Bits zu erhalten!
Start
Matheus Valadares kündigte Agar.io am 28. April 2015 auf 4chan an. Der 19-jährige brasilianische Entwickler Matheus schrieb das Spiel innerhalb weniger Tage in JavaScript und C++. Das Spiel wurde ohne Namen angekündigt, und Spieler mussten sich mit Valadares' IP-Adresse verbinden, um spielen zu können.
Erst später schlug ein anonymer Nutzer auf 4chan den Namen "Agar.io" vor. Matheus fügte dem Spiel weitere neue Funktionen hinzu, eine Woche später erreichte Agar.io die Steam-Freigabe.
Erste Kritiken
Anfangs fiel das Feedback zur Veröffentlichung des Spiels gemischt aus. Einige lobten die Einfachheit und die Spielmechanik. Fans beschrieben das Spiel sogar als "eine gute Abstraktion des erbitterten Überlebenskampfes, den man manchmal auf mikroskopischer Ebene erlebt". Es gab jedoch auch Kritik am einfachen Gameplay. Diese bezog sich vor allem auf die Wiederholungen und die Steuerung der mobilen Version. Tom Christiansen von Gamezebo sagte, das Spiel habe seine Aufmerksamkeit nicht fesseln können und sei insgesamt sehr repetitiv.
Der Erfolg des Spiels
Dennoch wurde Agar.io schnell ein Erfolg, vor allem dank der starken Verbreitung in den sozialen Medien und der Ausstrahlung auf Twitch.tv und YouTube. Die mobile Version des Spiels wurde in der ersten Woche über zehn Millionen Mal heruntergeladen, und 2015 war Agar.io das meistgesuchte Videospiel bei Google. Im selben Jahr landete es sogar auf Platz fünf der Top-Spiele auf YouTube. Interessanterweise war Agar.io auch in der Netflix-Serie House of Cards zu sehen!
Es gibt vier Spielmodi in Agar.io. Diese sind:
- FFA (Free For All) - Jeder kämpft für sich selbst.
- Battle Royale - Jeder kämpft für sich selbst in einer schrumpfenden Arena.
- Teams - Zwei Teams kämpfen gegeneinander.
- Experimentell - Jeder Spieler kämpft für sich selbst. Spende deine Masse an die Pellets, um mehr Bits dafür zu erhalten!





















